Count
QHL: Hochkonzentriert auf die Zielgerade

QHL: Hochkonzentriert auf die Zielgerade

Morgen Samstag (4. März) empfängt GC Amicitia Zürich den RTV Basel zuhause (18:00 Uhr, Saalsporthalle). Mit dem Duell gegen die Realturner biegen die Hoppers auf die Zielgerade der QHL-Hauptrunde ein.

Die Intensität ist hoch, die Konzentration ebenso. Wer der Mannschaft von Petr Hrachovec in diesen Tagen im Training zuschaut, kann unschwer erkennen, dass sich die QHL-Saison langsam, aber sicher der entscheidenden Phase nähert. Noch vier Spiele sind in der Hauptrunde zu absolvieren und für die Zürcher ist zwischen Platz vier – auf dem sie sich aktuell befinden – und sieben noch alles möglich.

Die Endplatzierung wird darüber entscheiden, gegen wen die Blauweissen im Playoff-Viertelfinale antreten müssen und ob sie mit einem Heim- oder einem Auswärtsspiel in dieses Duell steigen. Insofern haben die kommenden Begegnungen durchaus schon Playoff-Charakter. Oder wie es Petr Hrachovec formuliert: «Jetzt kommen die schönen Spiele.»

Für den Gegner aus Basel geht es beim morgigen Spiel nicht um weniger. Der RTV wird realistischerweise in die Playouts gegen Kreuzlingen müssen und wird alles daran setzen, seinen knappen Vorsprung in der Tabelle vor den Ostschweizern zu verteidigen, um das Duell gegen den Aufsteiger mit einem Heimspiel beginnen zu können.

Neun Tage hatte GC Amicitia seit dem Spiel in Bern Zeit, um sich auf die Begegnung mit den Baslern vorzubereiten. Hrachovec sah ein hochkonzentriertes Team im Training, wie er ausführt: «Alle sind topmotiviert und sind sich der Bedeutung dieses Spiels bewusst. Es braucht von jedem noch eine Schippe mehr Energie als in den vergangenen Partien. Wir möchten am Samstag gewinnen und den vierten Tabellenplatz verteidigen.»