Count
QHL: Wichtiger Heimsieg nach kompromisslosem Auftritt

QHL: Wichtiger Heimsieg nach kompromisslosem Auftritt

GC Amicitia fährt am Samstagabend beim 29:21 (16:9) gegen den RTV Basel einen wichtigen Heimsieg ein und festigt damit den vierten Tabellenplatz. Die verbleibenden drei Hauptrunden-Spiele versprechen Hochspannung.

«Alle sind topmotiviert und sich der Bedeutung dieses Spiels bewusst.» Was Petr Hrachovec bereits im Vorfeld der Partie ankündigte, war von der ersten Minute an zu sehen. Seine Mannschaft startete hochkonzentriert in dieses im Kampf um Tabellenplatz vier so eminent wichtige Spiel. Dieser würde den Hoppers den Heimvorteil im ersten Playoff-Spiel bescheren. 

Basis in der Deckung gelegt
Speziell die Zürcher Deckung – in den vergangenen zwei Partien der Schwachpunkt der Hoppers – zeigte sich kompromisslos und dominierte den sonst so torgefährlichen Rückraum der Basler. Bereits auf neun Metern nahmen die Hausherren die angreifenden Gäste in Empfang und liessen diese ihr Spiel gar nicht zur Entfaltung kommen. Speziell Basel’s Topscorer Aleksander Spende wurde von der Hoppers-Deckung gänzlich abgemeldet.

Damit legte das Team von Petr Hrachovec die Basis für schnelle Gegenstösse und einfache Tore und kaufte so dem RTV zunehmend den Schneid ab, wie der Trainer nach der Partie anmerkte: «Wir wollten heute viel in die Abwehr investieren. Das war zweifellos die Basis für den heutigen Sieg.»

Nach den kurzfristigen Wechseln der vergangenen Wochen – im Februar wechselte Lukas Laube in die Bundesliga und Filip Arsenovski und Rudolf Safranko stiessen neu zu den Hoppers – sah Hrachovec die etwas längere Pause seit dem Spiel in Bern als Mitgrund für die verbesserte Leistung seiner Mannschaft: «Wir konnten endlich wieder eine ganze Woche im Training gezielt arbeiten.»

Hochspannung garantiert
Mit dem Sieg festigt GC Amicitia den angestrebten vierten Tabellenplatz, welchen sie mit 26 Punkten belegen. Ein Rang dahinter liegt der HSC Suhr Aarau (24 Punkte), der gegen den direkt dahinter platzierten BSV Bern (23) zuhause verlor. Zudem schlug und das siebtplatzierte Wacker Thun (23) überraschend Meister Schaffhausen, sodass für restlichen drei Spiele der QHL-Hauptrunde Hochspannung garantiert ist.

 

Spieltelegramm:

GC Amicitia Zürich – RTV Basel 29:21 (16:9)

GC Amicitia Zürich: Bar (13 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Bachmann; Harbuz (5), Blättler, Popovski (5), Sluijters (5), Hayer (2), Bamert (1), Zeltner, Bader (3), Hrachovec (3/2), Poloz (3), Platz, Maros (2), Safranko, Arsenovski

 

Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle):

·       GC Amicitia Zürich – Pfadi Winterthur (Samstag, 25.03.23, 18:00 Uhr)