«Fast jedes Spiel ist eng und eine grosse Herausforderung», beschreibt Petr Hrachovec die Ausgeglichenheit in der QHL nach dem ersten Drittel. Ausdruck davon sind die gerade mal drei Punkte, welche seine zweitplatzierten Hoppers aktuell vom sechsten Platz trennen. Entsprechend realistisch wissen die Hoppers die aktuelle, höchst erfreuliche Momentaufnahme in der Tabelle einzuschätzen.
Seiner Mannschaft gelingt es in dieser Spielzeit, auch Spiele zu gewinnen, in denen sie nicht unbedingt das klar bessere Team ist. Dies reflektiert den Reifeprozess, den GC Amicitia in den vergangenen Monaten durchgemacht hat, aber auch die sichtbare Mentalität, welche in der Truppe herrscht.
Der Blick der Hoppers richtet sich auf die nächste Station, dem Auswärtsspiel beim HSC Suhr Aarau, welche man vor Monatsfrist nach starker Leistung zuhause mit 31:27 besiegen konnte. Hrachovec weiss um die Schwere der Aufgabe und er hat klare Erwartungen an seine Mannschaft: «Jetzt geht es darum, die bisherigen Leistungen zu konservieren. Wir möchten auch in Aarau punkten.»
Auch das Duell mit dem HSC dürfte ein enges werden und eine grosse Herausforderung darstellen.
Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle):
- GC Amicitia Zürich – Wacker Thun (Sonntag, 22.10.23, 16:00 Uhr)
- GC Amicitia Zürich – CS Chênois Genf (Sonntag, 19.11.23, 16:00 Uhr)
- GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Mittwoch, 06.12.23, 19:00 Uhr)
- GC Amicitia Zürich – Kadetten Schaffhausen (13.12.23, 19:00 Uhr)