Pfadi liegt mit einem Punkt Vorsprung vor den Hoppers auf Rang sechs der Tabelle, hat allerdings auch ein Spiel mehr absolviert. Für GC Amicitia bietet sich die Chance, mit einem Sieg die Tabellensituation zu ihren Gunsten zu drehen und den direkten Konkurrenten zu überholen. Das Duell verspricht Spannung pur, denn für beide Teams sind die Punkte von zentraler Bedeutung, besonders für die Hoppers, die den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht verlieren wollen.
Schlüsselspiel für die Hoppers
Die Begegnung ist nicht nur ein Derby, sondern auch der Auftakt in die Schlussphase des Jahres. In den verbleibenden fünf Spielen möchte GC Amicitia den Grundstein für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte legen, um sich eine optimale Ausgangslage für die Playoffs zu sichern. Für das heutige Spiel steht Trainer Werner Bösch dabei nahezu sein gesamter Kader zur Verfügung, lediglich Marc Bader fällt verletzungsbedingt aus.
„Wir wollen an die starke Leistung aus dem letzten Cup-Spiel anknüpfen und heute die zwei Punkte nach Hause bringen,“ kommentiert Bösch vor der Partie.
GC Amicitia will im Derby ein Zeichen setzen
Pfadi Winterthur bringt zwar den Heimvorteil und eine solide Leistung aus dem letzten Europacup-Spiel mit, doch GC Amicitia hat seinerseits viel Rückenwind aus den jüngsten Auftritten. Nach der überzeugenden Vorstellung im Cup wollen die Hoppers ihre Form nun auch in der Liga bestätigen. Mit einem konzentrierten Auftritt und vor allem einer soliden Deckungsarbeit könnte GC nicht nur den Rückstand auf Pfadi wettmachen, sondern auch ein wichtiges Signal im Kampf um die vorderen Tabellenplätze setzen. Es ist alles für ein spannendes und packendes Derby angerichtet.
Wer nicht live vor Ort sein kann, der kann das Spiel über den Livestream verfolgen.