Count
MNLB: Über 500 Zuschauende beim Cup-Kracher!

MNLB: Über 500 Zuschauende beim Cup-Kracher!

Auch wenn die SG GC Amicitia/HC Küsnacht derzeit in guter Form ist und seit dem 7. November 2024 kein Spiel mehr verloren hat, waren die Chancen der MNLB-Mannschaft auf ein Weiterkommen gegen die aktuell beste Handballmannschaft der Schweiz gering. Der Klassenunterschied wurde schon kurz nach Spielbeginn deutlich, als die Zürcher nach etwas mehr als vier Minuten bereits mit 0:4 zurücklagen. Doch die über 500 Zuschauer in der Saalsporthalle liessen sich die gute Stimmung nicht verderben und unterstützten ihre Mannschaft lautstark.

Kurz vor den wohlverdienten Weihnachtsferien stand für die junge Mannschaft ein echtes Saisonhighlight an: Nach vier erfolgreich überstandenen Runden im Mobiliar Handball Cup traf sie im Viertelfinal auf den amtierenden Schweizer Meister und Cupsieger, die Kadetten Schaffhausen. Für viele Spieler war es ein einmaliges Erlebnis, sich mit Handballgrössen wie Odinn Rikhardsson oder Luka Maros messen zu dürfen. Trainer Oscar Carreño bezeichnete das Spiel im Vorfeld als „Ehrenaufgabe“, die sich seine Mannschaft durch eine starke Vorrunde verdient hatte. Nach 12 Meisterschaftsspielen überwintert die SG GC Amicitia/HC Küsnacht mit 14 Punkten auf einem soliden sechsten Tabellenplatz, punktgleich mit dem aktuell viertplatzierten Team. Im Cup hatte die Mannschaft vier Runden überstanden und sich so den Einzug in den Viertelfinal gesichert.

Die Vorfreude auf das Kräftemessen mit der besten Schweizer Handballmannschaft war riesig. Entsprechend wurde im Vorfeld viel Werbung gemacht, um zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Saalsporthalle zu locken und das Spiel zu einem Handballfest zu machen. Am Donnerstagabend fanden über 500 Fans den Weg in die Halle und sorgten für eine großartige Stimmung. Bereits nach wenigen Minuten wurde jedoch deutlich, dass die QHL-Mannschaft der Kadetten Schaffhausen eine Nummer zu groß für die Gastgeber war. Mit ihrer Paradelinie setzten die Kadetten von Beginn an klare Akzente und zeigten, dass die Zürcher an diesem Abend kaum Chancen haben würden. Trotz eines engagierten Auftritts gerieten die Hausherren schnell ins Hintertreffen. Bis zur Halbzeit erspielten sich die Schaffhauser eine deutliche 10-Tore-Führung (9:19). Die Zürcher scheiterten häufig am gegnerischen Torhüter oder leisteten sich Fehler, während es der Abwehr nicht gelang, die stärker gebauten Kadetten-Spieler zu stoppen.

In der zweiten Halbzeit schalteten die Favoriten aus Schaffhausen einen Gang zurück, was die Mannschaft von Trainer Oscar Carreño clever auszunutzen wusste. Dank schneller Gegenstöße und gut organisierter Positionsangriffe gelangen zahlreiche sehenswerte Treffer. Insgesamt mussten die Kadetten in der zweiten Hälfte 15 Gegentore hinnehmen – ein Beweis für den Kampfgeist der Zürcher. Dabei trugen sich 13 verschiedene Spieler der SG GC Amicitia/HC Küsnacht in die Torschützenliste ein. In der Abwehr hingegen fand das Team auch im zweiten Durchgang kein Mittel gegen die überlegenen Schaffhauser. Trotz der klaren Niederlage ließ sich die gute Stimmung nicht trübem. Das Spiel wird der jungen Mannschaft und ihren Fans in guter Erinnerung bleiben.

Beim Endstand von 24:36 war das Cup-Abenteuer der Zürcher für diese Saison beendet. Dennoch können sie stolz auf ihre Leistung und die erreichten Erfolge zurückblicken. Auf Seiten der Gäste wurde David Hrachovec zum Best Player gewählt, während Gilles Besek diese Auszeichnung für die SG GC Amicitia/HC Küsnacht erhielt. Ein weiterer besonderer Moment des Abends war die Verabschiedung von Luc Kummer, der sich aufgrund eines bevorstehenden Auslandssemesters in Oslo ab Januar vorläufig von der Mannschaft verabschiedete. Ihm wurde zudem für seine wertvolle Arbeit in der Geschäftsstelle von GC Amicitia Zürich gedankt, die er mit Beginn des neuen Jahres übergibt.