Count
FU14 Elite: WhatsUp?

FU14 Elite: WhatsUp?

Wie in jedem Jahr, treffen sich viele neue Gesichter in der FU14-Elite, um zusammen eine lehrreiche Saison zu bestreiten. Für einige sind es die ersten Erfahrungen im Leistungsbereich. Zu den «Eigengewächsen» aus der FU13-Leistung, kamen begabte Spielerinnen aus der Region dazu. Schnell war klar: die Girls waren von Anfang an ein Team, dass in die gleiche Richtung marschierte. In der Vorbereitung wurde viel an den Basics gearbeitet. Passen, Fangen, auf das Tor laufen, zum richtigen Zeitpunkt loslaufen, Werfen und vor allem Rennen.

Jede Saison ist die FU14-Elite Liga eine Wundertüte. Man weiss nie, welches Team mit neuen und überraschenden Talenten aufwartet. So ist auch die Hauptrunde immer ein Abtasten der Gegnerinnen. Schnell hat sich gezeigt, dass man wahrscheinlich in dieser Saison nicht ganz zuvorderst mitspielen kann. Es zeigte sich aber auch, dass man einige Teams, mit soliden Auftritten hinter sich lassen kann. Entsprechend beendete das Team die Hauptrunde auf dem grossartigen 4. Tabellenrang. Somit qualifizierte sich die FU14-Elite für die Finalrunde der besten sechs Teams der Schweiz.

In der zweiten Saisonhälfte, der Finalrunde, sind die Ziele klar gesetzt. Die persönliche Weiterentwicklung jeder Spielerin steht im Vordergrund. Da die Girls in der Regel nur eine Saison FU14 spielen, findet der Wechsel in das FU16 im Frühling statt. Wir nutzen die Finalrunde, um uns möglichst gut auf den Stufenwechsel vorzubereiten. Ebenso wollen wir gegen die stärksten Teams in dieser Saison, den Graben immer etwas kleiner machen. Die ersten Erfolge sind da!

Eine grosse Stärke des Teams sind die schnellen Gegenstösse. Da hat sich das viele Rennen in der Vorbereitung gelohnt. Die Finalrunde wird ebenso dazu genutzt, Girls aus der FU13-Leistung in die Trainings und punktuell auch an den Spielen zu integrieren. So können die jüngeren Mädchen bereits früher an der Elite-«Luft» schnuppern und haben im Frühling beim Übertritt keinen Kaltstart.

Zuletzt ein grosses Dankeschön an alle Partnervereine die ihre Talente bei uns mitmachen lassen. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit euch ist super!

Bericht: Stefan Oberholzer