Holpriger Saisonstart und erste Rückschläge
Der Auftakt in die Meisterschaft gestaltete sich jedoch schwierig. Fünf Niederlagen in Folge, teils vermeidbar, aber auch gegen starke Gegner, sowie das frühe Aus im Cup in der ersten Runde stellten uns vor grosse Herausforderungen.
Trainingslager in Ungarn
Nach einem schlechten Saisonstart gingen wir im Herbst ins Trainingslager nach Ungarn. Dort konnten wir noch stärker als Team zusammenwachsen, haben gemeinsam viel erlebt und viel gelernt. In starken Testspielen konnten wir mit einem guten Gefühl wieder nach Zürich reisen.
Starke Serie und erster Erfolg gegen den Tabellenführer
Mit fünf Siegen in Folge, darunter ein Sieg gegen den damaligen Tabellenführer OHA, fand unser Team wieder in die Spur. Die neu gewonnene Stabilität brachte uns zurück ins Mittelfeld der Tabelle. Doch im Dezember mussten wir erneut einen Rückschlag hinnehmen: Ein Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten sowie eine weitere vermeidbare Niederlage kosteten wertvolle Punkte.
Erfolgreicher Start ins neue Jahr
Das Jahr 2025 begann für uns mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen. Besonders erfreulich: Trotz einiger Ausfälle im Kader gelang es uns, eine souveräne Leistung abzurufen und auch das Pflichtspiel konsequent für uns zu entscheiden.
Aktuell stehen wir auf dem achten Tabellenplatz, peilen aber weiterhin eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld an. Unser Kader umfasst 15 feste Spieler, ergänzt durch Talente aus dem MU19 Inter und dem MU17 Elite.
Blick in die Zukunft: Vorbereitung auf den Übertritt in den Aktivbereich
Für den älteren Jahrgang im Team ist dies die letzte Saison im Juniorenbereich, bevor der Schritt in den aktiven Bereich ansteht. Bereits jetzt erfolgt die gezielte Vorbereitung auf diesen Übergang. Einige unserer Spieler sind bereits fester Bestandteil erfolgreicher Teams:
Mehrere Spieler trainieren und spielen ergänzend in der derzeit sehr erfolgreichen NLB-Mannschaft von GCA/Küssnacht.
Andere unterstützen unsere 1.-Liga-Mannschaft sowie das MU19 Inter-Team.
Unser Nationaltorhüter Andre Cachin spielt zudem seit Ende letzten Jahres für das NLB-Team von Stäfa. Durch das Verletzungspech in deren Kader bot sich für ihn eine ideale Möglichkeit, auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln – eine Chance, die er mit bravourösen Leistungen eindrucksvoll nutzt.
Drei unserer Spieler, Nico Petrig, Mattia Mechenero und Andre Cachin, gehören zum Nationalkader bzw. erweiterten Kader und erhalten neben den Ligaspielen regelmässig internationale Einsätze und weitere Trainingseinheiten.
Mit dieser Entwicklung und den gesammelten Erfahrungen blicken wir optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf. Unser Ziel bleibt, eine starke zweite Saisonhälfte zu spielen und das Jahr mit einer Platzierung im gesicherten Mittelfeld abzuschliessen. Gleichzeitig legen wir den Fokus darauf, unsere Spieler bestmöglich auf den nächsten Karriereschritt im Erwachsenenbereich vorzubereiten.
Bericht: Nico Petrig, Markus Grewe