Der BSV Bern steht aktuell mit einem Spiel mehr und 6 Punkten Vorsprung vor den Zürchern. Ein Sieg für GC Amicitia Zürich ist daher unerlässlich, um im Rennen um den dritten Platz zu bleiben. Sollte die Mannschaft von Trainer Werner Bösch verlieren, dürfte es mit der Top-3-Platzierung wohl nichts mehr werden. Die Partie ist also wegweisend für die Hoppers – ein echter Showdown, der vor heimischem Publikum entschieden werden muss. "Wir sind uns der Wichgtigkeit dieses Spiels durchaus bewusst. Wir können aber aus den letzten Spielen auch viel Selbstvertrauen mitnehmen und wenn wir in der Deckung konzentriert arbeiten und uns im Angriff an unseren Gameplan halten, dann ist es durchaus möglich die Punkte in Zürich zu behalten", sagt Trainer Werner Bösch.
Zürichs Personalsituation
Die Mannschaft geht mit einer nahezu vollständigen Besetzung in das Spiel. Lediglich Jann Bamert fehlt aufgrund seiner Verletzung im Kader. Verstärkung haben die Zürcher jedoch von der Neuverpflichtung Markus Stegefelt erhalten. Der 30-jährige Schwede, mit einer beeindruckenden Körpergröße von 200 cm, wird sowohl in der Defensive auf der 3er-Position als auch im Angriff als zusätzliche Alternative im Rückraum zum Einsatz kommen. Die Defensive soll durch seine Erfahrung und Präsenz gestärkt werden – eine wichtige Waffe im Kampf um den Sieg.
BSV Bern – Ein harter Brocken
Der BSV Bern hat bisher eine starke Saison gespielt und sich als unangenehmer Gegner erwiesen. Nach einer überraschenden Niederlage gegen das Schlusslicht RTV 1879 Basel zeigten sie im Heimspiel gegen Wacker Thun eine eindrucksvolle Reaktion und fegten Wacker Thun regelrecht aus der Halle.
Ein besonderer Fokus für die Zürcher liegt auf Felix Allen, dem Spielmacher des BSV Bern, der auf die neue Saison hin in die Bundesliga wechselt. Allen wird alles daran setzen, seine letzte Saison in Bern mit guten Leistungen zu krönen, und spielt gegen Zürich eine Schlüsselrolle. Es wird entscheidend sein, ihn aus dem Spiel zu nehmen und seine Angriffe zu entschärfen, um Berns offensive Stärke zu brechen.
Intensive Duelle garantiert
Die Spiele zwischen Zürich und Bern sind traditionell hart umkämpft und von viel Intensität geprägt. Die Kontrahenten kennen sich gut und liefern sich in der Vergangenheit oft packende Auseinandersetzungen. Auch dieses Mal können die Fans ein spannendes und emotionales Spiel erwarten, bei dem jeder Fehler bestraft wird.
GC Amicitia Zürich braucht die Unterstützung seiner Fans, um in diesem wichtigen Spiel die notwendigen zwei Punkte einzufahren. Der Weg zum 3. Platz führt nur über einen Sieg – und dieser Kampf wird in der Saalsporthalle entschieden.
Seid dabei, wenn es um alles geht – Samstag, 08.03.2025, 18:00 Uhr in der Saalsporthalle!