Das erste Tor der Partie erzielten die St. Galler, doch die Stadtzürcher konnten gleich darauf ausgleichen. In der 4. Minute gingen die Stadtzürcher erstmals in Führung. Einen Angriff später gelang der SG Fides/Otmar St. Gallen zwar noch der Ausgleich, doch danach zogen die Zürcher davon. In der 8. Minute nahm St. Gallen das erste Timeout beim Spielstand von 3:7 – jedoch ohne Wirkung, denn die Zürcher konnten sich auf 4:11 absetzen, worauf St. Gallen das zweite Timeout nehmen musste. Die SG Fides/Otmar St. Gallen schaffte es zwar nochmals, auf vier Tore heranzukommen, doch mit einer soliden Abwehr und einem schnellen Angriff konnte sich die SG GC Amicitia/HC Küsnacht bis zur Pause auf 13:20 absetzen.
In der zweiten Halbzeit bauten die Stadtzürcher ihren Vorsprung kurzzeitig auf zehn Tore aus. In Gefahr geriet der Sieg jedoch nicht mehr in der zweiten Hälfte. Das lag auch an zwei starken Torwartleistungen von Silvan Fürst und Lars Niedermann (beide 37%) sowie am Topscorer Michael Laszlo (8/9). Ab der 47. Minute musste die SG GC Amicitia/HC Küsnacht leider auf Milo Rüegg verzichten, der bei dreimal zwei Minuten eine Rote Karte sah. Dafür konnte Nico Bänninger nach einer achtmonatigen Verletzung endlich sein Comeback feiern und erzielte sogleich sein erstes Tor. Der Endstand am Schluss lautete 27:35.
Nach einem anstrengenden Februar und einem intensiven Start in den März kann sich die SG GC Amicitia/HC Küsnacht nun kurz ausruhen, bevor es am 23.03.25 um 16:00 Uhr in der Saalsporthalle gegen den TV Steffisburg weitergeht. Die Favoritenrolle wird wohl auch hier etwas auf der Seite der Zürcher liegen, doch angesichts der zuletzt vielen knappen Spiele des TV Steffisburg wird ein hartes Duell erwartet. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der Saalsporthalle.
Bericht: Nils Antelmann