Count
Verein: Von Playoff-Final bis Saisonende – wo stehen die Teams von GC Ami?

Verein: Von Playoff-Final bis Saisonende – wo stehen die Teams von GC Ami?

Die Saison schreitet mit grossen Schritten voran – einige Teams von GC Amicitia Zürich haben am vergangenen Wochenende bereits ihr letztes Meisterschaftsspiel in der Saison 2024/25 bestritten. Welches Team steht wo? Wer ist noch im Kampf um die Medaillen involviert? Wer muss hingegen um den Klassenerhalt zittern? Die Übersicht.

Aktive Herren

Die QHL-Mannschaft hat sich bereits zwei Runden vor Schluss den vierten Tabellenplatz in der Hauptrunde gesichert und hat somit das Heimrecht im Playoff-Viertelfinal. Dort wartet entweder der HSC Suhr Aarau oder der HSC Kreuzlingen. Doch bevor die Playoffs starten, stehen noch zwei schwierige Heimspiele an. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite HC Kriens-Luzern in die Saalsporthalle und am Samstag steht dann die «Greek Night» rund um das Spiel gegen den amtierenden Meister und Tabellenführer Kadetten Schaffhausen an. Die NLB-Mannschaft reitet seit Jahresbeginn auf einer regelrechten Erfolgswelle – acht der Neun Spiele konnten gewonnen werden. Darunter waren Siege gegen die beiden Aufstiegsaspiranten Handball Stäfa und HSG Baden-Endingen. Das Team um Trainer Oscar Carreño entzückt mit einer erfrischenden Spielweise und vielen jungen Eigengewächsen in tragenden Rollen und lockt so immer mehr Zuschauer in die Saalsporthalle. Aktuell steht das Team auf dem hervorragenden dritten Rang mit nur drei bzw. vier Punkte Rückstand auf Platz 2 und 1. Die Saison 2024/25 hat die 1. Liga der Herren bereits abgeschlossen. Nach heftigem Auf und Ab während der Saison und wiederholten Personalengpässen und -rochaden, schloss die 1. Liga letzte Woche die Saison ab. Bereits vorher konnte der Ligaerhalt und Platz sieben gesichert werden.

 

Aktive Frauen

Auch die SPL-Mannschaft von GC Amicitia Zürich ist auf bestem Wege zur Playoff-Qualifikation. Dank starken Leistungen bis Jahresende konnte die SPL-Mannschaft um Trainer Kent Ballegaard mit einer guten Ausgangslage in die Finalrunde der Meisterschaft starten. Dank dieser starken Hauptrunde der SPAR Premium League mit zehn Siegen aus 14 Spielen konnte man die schwierige Phase mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen im neuen Jahr kompensieren. Zuletzt gelang nach sechs Niederlagen in Folge der Turnaround mit einem Unentschieden gegen die amtierenden Meisterinnen aus Brühl und dem Sieg gegen den HSC Kreuzlingen. Drei Runden vor Schluss steht die Mannschaft auf dem vierten Rang und hat fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolgerinnen aus Zug. Ein weiterer Sieg reicht somit bereits, um die Qualifikation für den Halbfinal aus eigener Kraft zu schaffen! Für die 1. Liga der Frauen ist die Saison bereits beendet. Nach der souveränen Qualifikation für die Finalrunde im letzten Herbst, konnte man lange auch um den Aufstieg in die SPL 2 mitspielen. Am Ende reichte es für den starken dritten Rang, der Hoffnung auf die nächste Saison macht.

 

Junioren Elite

Die MU19 Elite erfuhr einen Horrorstart in die Saison. Mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen fuhr man ins Trainingslager nach Ungarn. Danach gelang allerdings die Wende und die nächsten sechs Spiele konnten alle gewonnen werden. In einer sehr ausgeglichenen Liga – zwischen dem dritten und siebten Platz liegen gerade mal zwei Punkte - kämpft das Team von Cheftrainer Thomas Rosser um den dritten Platz. Auch die MU17 Elite kann noch ein Wort um die Medaillen mitreden – punktgleich mit Pfadi Winterthur und den Kadetten Schaffhausen und nur einen Punkt hinter Rang drei liegt die U17 momentan auf Rang fünf. Eine Qualifikation für den Playoff-Final ist rechnerisch nicht mehr möglich, doch im Kampf um Rang drei zeichnet sich ein spannendes Duell ab! Bei der MU15 Elite steht nun nichts mehr auf dem Spiel. Aktuell auf dem siebten Tabellenrang ist der Abstand sowohl gegen vorne als auch gegen hinten zu gross, als dass es noch spannend werden könnte. Das junge Team von Cheftrainer Michael Laszlo konnte trotzdem einige Ausrufezeichen setzen und die Favoriten für den Meistertitel oftmals ärgern. Die MU13 Elite wird nach Ostern um den Schweizer Meistertitel kämpfen! Mit 18 Siegen aus 19 Partien konnte die Mannschaft um Cheftrainer Linus Ruzek bereits zwei Runden vor Schluss den ersten Rang in der Hauptrunde sichern. Nun stehen noch zwei Spiele an, bevor der Fokus voll auf die Finalspiele gerichtet werden kann.

 

Juniorinnen Elite

Eine Runde vor Ende der Finalrunde ist die FU18 Elite bereits für den Playoff-Halbfinal qualifiziert. Einen Spieltag vor Ende steht das Team auf Rang drei und hat sogar noch Chancen auf Rang zwei. So oder so wird das Team von Christian Bienz im Halbfinal auf den LK Zug treffen. Mit einigen starken Resultaten hat das Team bereits die hohen Ambitionen in dieser Saison gezeigt. Auch die FU16 Elite, gecoacht von Stefan Oberholzer, ist bereits für den Playoff-Halbfinal qualifiziert. Noch unklar ist auf wen man dort treffen wird. Noch um das Playoff-Ticket zittern muss die FU14 Elite. Mit einem Sieg im letzten Spiel können die jüngsten Elite-Juniorinnen den Sprung in den Halbfinal aus eigener Kraft schaffen.