Besonders gefordert wurden wir in Situationen, in denen wir geführt haben. In der Hauptrunde kam es dabei häufiger zu hektischen Spielphasen, in denen wir oft die Konzentration verloren und nicht mehr klar denken konnten. In solchen Momenten war der Zusammenhalt unseres Teams gefragt, ebenso wie die gegenseitige Unterstützung auf dem Spielfeld und auf der Bank. Diese Entwicklung war ein wichtiger Schritt in unserer Teamreife.
Ein gemeinsames Ziel war das Erreichen der Playoffs, das wir durch gemeinsames Training und Einsatzbereitschaft geschafft haben. In den Playoffs konnten wir unsere Leistung bestätigen. Im Halbfinale fehlte uns am Ende nur ein kleiner Schritt zum Einzug ins Finale. Trotz der knappen Niederlage sind wir mit unserer Gesamtleistung zufrieden und können stolz darauf sein, dass wir zu den vier besten FU16-Teams der Schweiz gehören.
Wir blicken auf eine positive Saison zurück, in der wir nicht nur als Team, sondern auch individuell gewachsen sind. Wir haben uns weiterentwickelt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Auch wenn sich unser Team in der kommenden Saison aufspalten wird, nehmen wir die positiven Erinnerungen und unsere gemeinsamen Erlebnisse aus dieser Saison mit.
Bericht: Diána Stein