- 26.02.2023 19:00
- SPL1
- Zürich, Saalsporthalle


SPL1: HEIMSPIEL GEGEN DEN TOP-FAVORIT
Am Sonntagabend kommt es zum Abschluss eines attraktiven Handballtages in der Saalsporthalle nochmal zu einem richtigen Highlight. Das SPL-Team aus Zürich trifft auf einen der beiden Top-Favoriten, den LC Brühl. Die St. Gallerinnen führen gemeinsam mit den SPONO Eagles die Tabelle der Finalrunde an - und dies klar. Mit 28 Punkten haben sie 13 Punkte Abstand auf die Verfolgerinnen aus Herzogenbuchsee und Kreuzlingen, zu GC Amicitia Zürich sind es 14 Punkte. Dies zeigt bereits die Rollenverteilung am Sonntagabend klar auf. Nichtsdestotrotz, gelang den Zürcherinnen gegen den LC Brühl diese Saison bereits ein Coup, als das Team in St. Gallen besiegt werden konnte. Der Respekt vom LC Brühl ist natürlich dennoch gross. Schliesslich haben sie seit der letzten Partie gegen die Zürcherinnen auch kein Spiel mehr verloren. Trainer Kent findet für die bevorstehende Herausforderung folgende Worte: “ Der LC Brühl ist spielerisch momentan wahrscheinlich am stärksten. Um überhaupt eine Chance zu haben, müssen wir deutlich besser als am vergangenen Mittwoch spielen. Trotzdem spielen in der Finalrunde alle Punkte eine Rolle und wir müssen zeigen, dass wir für diese kämpfen und daran glauben. Immerhin wissen wir, dass Überraschungen möglich sind.”
Es wird sicherlich ein Highlight in dieser Finalrunde. Neben diesem spannenden Handballspiel kann zudem das Angebot von Dimi’s Bistro rund um Griechische Köstlichkeiten, wie Gyros oder Mousaka, genossen werden.
Anpfiff zum SPL-Spiel ist um 19:00 Uhr in der Saalsporthalle.
SPL1: DEN TOP-FAVORIT ZEITWEISE GEÄRGERT
Zum Abschluss eines ereignisreichen Handballtages in der Saalsporthalle stand nochmals ein echtes Highlight an. Einer der Top-Favoriten der SPL1 war zu Gast. Obwohl die Favoritenrolle bereits vor Anpfiff klar verteilt war, startete die Heimmannschaft furios ins Spiel. So führte das Zürcher SPL-Team nach 10 Minuten 5:1. Diesen Abstand konnten sie über weite Strecken der ersten Halbzeit verteidigen. Trotzdem schafften es die St. Gallerinnen zur Ende der ersten Halbzeit, den Abstand etwas zu verkürzen, sodass das Heimteam mit einer 15:13 Führung in die Kabine ging. Nach Wiederanpfiff konnte der LC Brühl schnell den Ausgleichstreffer erzielen. Auch danach wurde das Team aus St. Gallen seiner Favoritenrolle gerecht und konnte, auch Dank einigen Fehlern der Zürcherinnen, in Führung gehen. Schlussendlich schaffte es, der LC Brühl sich doch noch klar durchzusetzen und gewann das Spiel mit 26:34.
Nach dem Blitzstart zu Beginn ist es schlussendlich natürlich etwas enttäuschend, sich so klar geschlagen gegeben zu müssen. Dennoch kann Trainer Kent auch positive Schlüsse aus diesem Spiel ziehen: “Der Start in dieses Spiel war beeindruckend. Zu Beginn war alles super. Doch natürlich ist es schwierig mit Brühl mitzuhalten. Die Fehlerquote ist bei uns auch stetig hochgegangen und wir haben keine guten Lösungen mehr gefunden. Trotzdem befinden wir uns in einem Lernprozess und heute konnten wir sicherlich wieder einiges dazulernen. Das können wir auf jeden Fall für die nächsten Spiele mitnehmen.”
Zudem war der Support auf den Zuschauerrängen für das ganze Team zu spüren. Hoffentlich wird die Saalsporthalle beim nächsten Heimspiel am 15. März wieder so gut besucht sein.