• 16.04.2023 14:00
  • SPL1
  • Zürich, Saalsporthalle
GC Amicitia Zürich SPL1
GC Amicitia Zürich SPL1SPL
25:26
15:11
Yellow Winterthur
Yellow WinterthurYEL

SPL1: ENTSCHEIDENDES SPIEL IN DER SAALSPORTHALLE

Am Sonntag trifft das SPL-Team im letzte Spiel der Finalrunde auf den Kantonsrivalen, Yellow Winterthur. Für die zwei Teams geht es bei diesem Derby um weit mehr als nur einen erfolgreichen Abschluss der Finalrunde. Beide Mannschaften haben nämlich noch eine Chance auf den Einzug in das Play-off Halbfinale.

Momentan steht Yellow Winterthur mit 20 Punkten auf dem 4. Platz und damit zwei Punkte vor GC Amicitia Zürich. Mit einem Sieg in der heimischen Saalsporthalle am Sonntag könnten die Zürcherinnen den Einzug jedoch noch schaffen. Davor steht aber noch ein umkämpftes Kantonsderby bevor. Die Aufeinandertreffen in der bisherigen Saison haben gezeigt, dass es oftmals knapp zu und her geht. Dem ist sich auch Trainer Kent bewusst und nennt das bevorstehende Spiel als “das Spiel der Spiele”. Weitere findet er folgende Worte für das Derby am Sonntag: “Zuerst kann ich stolz auf die Mannschaft sein, dass wir nun in einer solchen Situation sind und es an uns liegt, den Einzug ins Halbfinale zu entscheiden. Das unterstreicht, dass wir in der Saison gute Leistungen abgerufen haben. Es wird sicher ein aufregendes Spiel werden, weil beide Teams wissen was auf dem Spiel steht. Yellow Winterthur hat momentan ein sehr starkes Team und wir müssen uns auf eine Dinge achten. Jedoch haben wir uns gut vorbereitet und freuen uns sehr auf das Spiel am Sonntag und hoffen, dass möglichst viele Leute uns in der Saalsporthalle unterstützen werden.”

Die Unterstützung können die Zürcherinnen am Sonntag sicherlich gebrauchen. Zudem kann das reichhaltige Angebot von Dimi’s Bistro genossen werden.

Das Spiel wird am Sonntag, 16. April,  um 14:00Uhr in der Saalsporthalle angepfiffen. 

SPL1: Entscheidendes Derby mit dramatischem Ende - Saisonende für GC Amicitia

Es war alles angerichtet am Sonntagnachmittag. Bereits Minuten vor dem Spiel war die Saalsporthalle gut gefüllt und die beiden Teams standen zum Anpfiff bereit. Im vierten Kantonsderby in dieser Saison ging es sowohl für das Heimteam als auch für Yellow Winterthur noch um den Einzug in das Play-off Halbfinale.

Unter den Augen von vielen Zuschauenden gestaltete sich die Partie vorerst spannend. Die ersten 15 Minuten waren äusserst ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich absetzen. Doch dann schafften die Zürcherinnen einen 4:0 Lauf und zogen mit 4 Toren davon. Diesen Vorsprung konnten sie über die Zeit retten und gingen mit einer 15:11-Führung in die Pause. Das Heimteam schaffte es nach dem Wiederanpfiff jedoch nicht sich weiter abzusetzen, wodurch die Partie weiterhin spannend blieb. Schlussendlich schafften es die Winterthurerinnen sogar wieder näher dranzukommen. Die Spannung in der Saalsporthalle stieg. Allen Fans war bewusst, dass ein Sieg des Heimteams notwendig ist, um das Halbfinale zu erreichen. Obwohl Kents Team noch 5 Minuten vor Schluss mit 2 Toren führten schaffte es Yellow Winterthur das Spiel in den letzten zwei Minuten zu drehen. Mit einem Penalty-Tor glich das Gastteam in der 59. Minute aus. Schlussendlich sorgte die Topscorerin von Yellow Winterthur kurz vor Schluss für die Entscheidung und traf zum 25:26.

Damit war der Traum vom Halbfinale in den letzten Minuten des Spiels für die Zürcherinnen geplatzt. Obwohl sie lange Zeit in Führung lagen, mussten sie sich am Ende gegen den Kantonsrivalen geschlagen geben. Dementsprechend enttäuscht war das ganze Team und auch Trainer Kent. Er meint, dass sie das Spiel unter Kontrolle hatten. “Schlussendlich haben wir es aber einfach nicht zu Ende gespielt. Obwohl wir diese Saison unglaublich weit gekommen sind, schmerzt diese Niederlage sehr. Wir waren so nahe dran.”

Für das Team von GC Amicitia Zürich bedeutet dies nun leider das Saisonende.
Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft stolz darauf sein, wie sie in dieser Saison so oft herausragende Leistungen gezeigt hat und erstmals in der Vereinsgeschichte in die Finalrunde der SPAR Premium League eingezogen ist. 

Sponsoren & Partner