• 02.04.2023 17:00
  • QHL
  • Thun, Lachen
Wacker Thun
Wacker ThunWAT
26:22
15:13
GC Amicitia Zürich QHL
GC Amicitia Zürich QHLGCA

QHL: Bei Wacker Thun die Playoffs simulieren

Zum Abschluss der QHL-Hauptrunde reist GC Amicitia Zürich am kommenden Sonntag zu Wacker Thun (2. April, 17:00 Uhr, live auf handball.asport.tv). Auch wenn es tabellarisch für die Hoppers um nichts mehr geht, bildet das Spiel eine gute Simulation der bevorstehenden Playoffs.

Gross war sie die Freude nach dem 26:23-Derbysieg über Pfadi Winterthur, mit dem sich GC Amicitia den vierten Tabellenplatz und damit ein Heimspiel im ersten Playoff-Spiel sicherte (Donnerstag, 6. April, 18:30 Uhr, Saalsporthalle). Bevor dieses ansteht, reist die Mannschaft von Petr Hrachovec am Sonntag noch ins Berner Oberland.

Die Zürcher möchten das Duell mit Wacker dazu nutzen, die bevorstehenden Playoffs zu simulieren, wobei sich kaum ein Spiel besser dafür eignet als eine Auswärtspartie in Thun, wo die Zuschauer laut sind, der Gegner aggressiv deckt und Emotionen zum Standard-Programm gehören. Entsprechend möchte Hrachovec nichts von einer Kehrauspartie oder dergleichen hören: «Auf keinen Fall! Wir gehen mit voller Intensität ins Spiel und mit dem klaren Ziel zu gewinnen.»

Der Trainer möchte die Begegnung in Thun zudem dazu nutzen, an der Offensive seines Teams zu arbeiten: «In den letzten paar Partien, spielten wir meist gegen 5:1-Deckungssysteme. Wacker spielt eine aggressive 6:0-Deckung – das ist genau der Test, den unser Angriffsspiel im Hinblick auf die Playoffs braucht.»

Was die Begegnung noch spezieller macht, ist die Tatsache, dass Wacker einer von drei möglichen Gegnern ist, auf den die Hoppers im Playoff-Viertelfinale treffen könnten. Die beiden anderen sind der BSV Bern (der auswärts bei Kreuzlingen antritt) und der HSC Suhr Aarau (bei Pfadi Winterthur).

Unabhängig davon, gegen wen die Blauweissen antreten werden, ist die die Vorfreude auf die grossen Spiele dieser Saison im Umfeld von GC Amicitia deutlich zu spüren.

 

QHL: Solider Auftritt trotz vieler Absenzen - in den Playoffs gegen Bern

Ein aufgrund zahlreicher Absenzen stark dezimiertes GC Amicitia Zürich verliert sein letztes Hauptrunden-Spiel auswärts bei Wacker Thun mit 22:26 (13:15). In den am Donnerstag startenden Playoffs treffen die Hoppers auf den BSV Bern.

Es war ein ziemlich ausgedünntes Kader, mit dem GC Amicitia in Thun antreten musste. Neben dem schon seit Saisonbeginn verletzten Simon Schild, musste Petr Hrachovec am Sonntag auch auf Iso Sluijters, Hleb Harbuz, Martin Popovski und Filip Maros verzichten.

Damit reduzierte sich der Altersschnitt der ohnehin schon jungen Hoppers-Truppe noch weiter. Nichtsdestotrotz schlugen sich die Zürcher gegen die fast komplett auftretenden Berner Oberländer tapfer und durften sich bis kurz vor der Crunchtime beim Stand von 19:22 noch leise Hoffnungen auf etwas Zählbares machen.

Petr Hrachovec wollte nach dem Spiel entsprechend nicht zu streng mit seiner Mannschaft ins Gericht gehen: «Für uns ginge es heute darum, die richtige Einstellung zu zeigen und das haben wir gemacht. Thun war insgesamt effektiver im Abschluss und hat darum auch verdient gewonnen.»

Start in die Playoffs am kommenden Donnerstag
Weil im Parallelspiel der BSV Bern einen ungefährdeten Sieg in Kreuzlingen einfuhr, hatte das Resultat in der Thuner Lachenhalle keinen Einfluss auf die Tabelle. Damit trifft GC Amicitia im Playoff-Viertelfinale auf den BSV Bern. Das erste Spiel der Best-of-Five-Serie steigt am kommenden Donnerstag (6. April) in der Zürcher Saalsporthalle.

Die Hoppers liessen das Spiel bei Wacker denn auch schnell hinter sich und blickten mit Vorfreude auf das Duell mit den Hauptstädtern. Hrachovec: «Jetzt kommen die grossen Spiele. Unser Fokus gilt ab sofort den Begegnungen mit dem BSV.»

Spieltelegramm:

Wacker Thun – GC Amicitia Zürich 26:22 (15:13)

GC Amicitia Zürich: Saldatsenka (4 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Bachmann (2 Paraden), Bar (4 Paraden); Blättler (3/2), Gudmundsson (4/1), Hayer (1), Bamert (1), Bader (1), Hrachovec (6/2), Quni (1), Poloz (2), Platz (2), Safranko (1), Arsenovski

Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle):

·       GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Donnerstag, 06.04.23, 18:30 Uhr)

·       GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Donnerstag, 13.04.23, 19:00 Uhr)

·       Im Falle eines Spiel 5: GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Donnerstag, 20.04.23, 19:00 Uhr)

 

Leading Partner

Business Partner

Club Partner

Medical Partner